Auf dieser Seite stellen wir Ihnen den Testamentsgenerator des Anbieters „Erblotse“ kostenfrei zur Verfügung, um Ihnen einen einfachen Weg zu Ihrem Testament zu ermöglichen.
Entscheiden Sie selbst, wie Ihr Vermögen verteilt werden soll – unter Familie, Freunden oder Projekten, die Ihnen am Herzen liegen. Gestalten Sie Ihren Nachlass nach Ihren Wünschen.
Bitte beachten Sie, dass ein gemeinschaftliches Testament zu komplex ist, um es mit dem Generator zu erstellen. In diesem Fall empfehlen wir juristischen Rat. Nutzen Sie für eine erste Einschätzung gerne die Hinweise im Ratgeber, bei den Online-Seminaren oder der Telefonaktion.
Erstellen Sie Ihr Testament schnell, einfach und rechtssicher.
Der von „Erblotse“ entwickelte Online-Testaments-Assistent hilft Ihnen, Ihre testamentarischen Gestaltungsmöglichkeiten zu verstehen, verschiedene Ideen zu probieren und die richtigen Formulierungen für Ihr Testament zu finden.
So können Sie mit dem „Erblotsen“ selbständig Ihr Testament erstellen. Nachdem Sie Schritt für Schritt die Fragen des Testaments-Assistenten beantwortet haben, wird Ihnen ein rechtssicherer Testamentstext erstellt. Diesen müssen Sie dann nur noch handschriftlich abschreiben und unterzeichnen.
Klicken Sie bitte auf die folgenden Balken, um die entsprechenden Informationen aus- oder einzuklappen:
Unterstützen Sie Ihr Herzensprojekt mit einem Vermächtnis
Mit einem Testament können Sie nicht nur Ihre Liebsten absichern, sondern auch Ihr Herzensprojekt fördern – sei es Ihre Kirchengemeinde, ein Diakonieverein oder eine andere gemeinnützige Organisation.
Der Erblotse führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Testamentserstellung. Dabei haben Sie die Möglichkeit, nach der Festlegung Ihrer Erben eine gemeinnützige Organisation oder eine Person mit einem Vermächtnis zu bedenken.
Wenn Sie eine Organisation auswählen, stehen Ihnen zwei Optionen offen:
✔ Sie wählen eine bereits gelistete Einrichtung aus.
✔ Sie tragen Ihre eigene Wunschorganisation als Unterorganisation ein, beispielsweise Ihre Kirchengemeinde oder eine diakonische Einrichtung. Bitte achten Sie darauf, die korrekte Bezeichnung und Anschrift der Organisation anzugeben.
Danke, dass Sie mit Ihrem Testament Gutes bewirken!
Eine Organisation als Erben einsetzen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Organisation in Ihrem Testament zu berücksichtigen – entweder als Erben oder durch ein Vermächtnis.
Wenn Sie mehrere Erben festlegen möchten, empfiehlt es sich, der Organisation – z. B. Ihrer Kirchengemeinde – ein Vermächtnis zu hinterlassen. So bleibt der Nachlass für die Erbengemeinschaft einfacher zu verwalten, da eine Organisation sonst gemeinsam mit den Miterben den gesamten Nachlass abwickeln müsste, was oft kompliziert ist.
Entscheiden Sie sich, eine Organisation als Alleinerben einzusetzen, können Sie zusätzlich anderen Personen oder Einrichtungen ein Vermächtnis hinterlassen, das die Organisation dann aus dem Nachlass heraus vergibt.
Der Erblotse führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Testamentserstellung.
So fügen Sie eine Organisation hinzu:
✔ Wählen Sie die Option „Organisation hinzufügen“.
✔ Entscheiden Sie sich für eine bereits gelistete Einrichtung oder tragen Sie eine eigene Wunschorganisation als Unterorganisation ein – z. B. Ihre Kirchengemeinde oder eine diakonische Einrichtung. Achten Sie darauf, die korrekte Bezeichnung und Anschrift der Organisation anzugeben.
Danke, dass Sie mit Ihrem Testament Gutes bewirken!